Termine im September
02.09.2024 Frauenfrühstück 09:00 – 11:00 Uhr
18.09.2024 Senioren Ausflug 12:00 Uhr
19.09.2024 Repair Café 18:00 Uhr, bitte mit Anmeldung rc-kalt@web.de oder 0176 313 00 839
27.09.2024 Senioren Yoga 10:00 Uhr
02.09.2024 Frauenfrühstück 09:00 – 11:00 Uhr
18.09.2024 Senioren Ausflug 12:00 Uhr
19.09.2024 Repair Café 18:00 Uhr, bitte mit Anmeldung rc-kalt@web.de oder 0176 313 00 839
27.09.2024 Senioren Yoga 10:00 Uhr
Für einen geregelten Ablauf ist die vorherige Anmeldung dringend erbeten unter:
0176 313 00 839 oder rc-kalt@web.de
Ort: Dorftreff am Dorfplatz (Brunnenstrasse), 56294 Kalt
siehe auch https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt
und https://www.statt-kalender.de/events/calendar/
Angemeldete Gäste haben Vorrang!
Dinge gehen leider auch dann kaputt, wenn es gerade kein Repair Café um die Ecke gibt dass geöffnet hat oder das defekte Gerät nicht transportfähig ist.
Darum bieten ehrenamtliche Reparaturhelfer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich in eine zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateur*innen.
Außerdem ist das Netzwerk-Online-Reparaturcafé der perfekte Ort für den Austausch zu besonders schwierigen „Patienten“ oder kniffligen Problemen. Der Erfahrungsaustausch wird angeboten sowohl für Reparateur*innen als auch interessierte Besucher*innen
Hier finden sich alle weiteren Informationen und der Zugang zum virtuellen Reparaturraum: https://www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe
Liebe Kalter Seniorinnen und Senioren,
am 18.09.2024 findet der diesjährige Seniorenausflug statt.
Dieses mal führt uns der Ausflug nach Weilburg, um dort das Schloss und den Schlosspark zu besichtigen.
Im Anschluss kann die Altstadt von Weilburg besichtigt werden, oder wer möchte, sich bei Kaffee und Kuchen stärken.
Der Abschluss wird in Winningen am Flughafen sein.
Treffen ist um 12:00 Uhr am Dorfplatz
Ich bitte um Anmeldung unter info@gemeinde-kalt.de oder 0170/4718583.
Michael Reuschler
Ortsbürgermeister
Für einen geregelten Ablauf ist die vorherige Anmeldung dringend erbeten unter:
0176 313 00 839 oder rc-kalt@web.de
Ort: Dorftreff am Dorfplatz (Brunnenstrasse), 56294 Kalt
siehe auch https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt
und https://www.statt-kalender.de/events/calendar/
Angemeldete Gäste haben Vorrang!
Dinge gehen leider auch dann kaputt, wenn es gerade kein Repair Café um die Ecke gibt dass geöffnet hat oder das defekte Gerät nicht transportfähig ist.
Darum bieten ehrenamtliche Reparaturhelfer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich in eine zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateur*innen.
Außerdem ist das Netzwerk-Online-Reparaturcafé der perfekte Ort für den Austausch zu besonders schwierigen „Patienten“ oder kniffligen Problemen. Der Erfahrungsaustausch wird angeboten sowohl für Reparateur*innen als auch interessierte Besucher*innen
Hier finden sich alle weiteren Informationen und der Zugang zum virtuellen Reparaturraum: https://www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe
Alle Jahre wieder……
kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die zahlreichen Beschwerden bzgl.Straßenreinigung und Grünpflege entlang von Straßen und Gehwegen.
Besonders in diesem Jahr, wo viel Niederschlag vorhanden ist, wächst die Vegetation überdurchschnittlich viel und schnell. Trotzdem sind Grundstückseigentümer verpflichtet die Bürgersteige, den Regenablauf (et Flössje), sowie die Hecken entlang der Straße oder an Verkehrsschildern frei zu halten. Dies ist nicht nur in Kalt ein Problem. Hier im Amtsblatt liest man immer wieder Artikel von Amtskollegen, bei denen die Situation ähnlich bzw. gleich ist.
Dabei geht es hier nicht darum die Mitbürger zu verärgern, sondern es geht darum, dass bei starken Regen das Wasser ordnungsgemäß ablaufen kann,dass die Verkehrssicherheit gegeben ist und es zu keinem Schaden kommt.
Viele halten sich daran und pflegen vorbildlich o.g. Flächen, doch einige müssen immer wieder jährlich daran erinnert werden.
Daher meine eindringliche Bitte und im Sinne für die Allgemeinheit, zeitnah die Mängel abzustellen und ein gutes Miteinander zu pflegen.
Danke
Michael ReuschlerOrtsbürgermeister
05.08.2024 Frauenfrühstück 09:00 – 11:00 Uhr 08.08.2024 Seniorennachmittag 15:00 – 18:00 Uhr 22.08.2024 Repair Café 18:00 Uhr, bitte mit Anmeldung rc-kalt@web.de oder 0176 313 00 839
Für einen geregelten Ablauf ist die vorherige Anmeldung dringend erbeten unter:
0176 313 00 839 oder rc-kalt@web.de
Ort: Dorftreff am Dorfplatz (Brunnenstrasse), 56294 Kalt
siehe auch https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt
und https://www.statt-kalender.de/events/calendar/
Angemeldete Gäste haben Vorrang!
Dinge gehen leider auch dann kaputt, wenn es gerade kein Repair Café um die Ecke gibt dass geöffnet hat oder das defekte Gerät nicht transportfähig ist.
Darum bieten ehrenamtliche Reparaturhelfer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich in eine zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateur*innen.
Außerdem ist das Netzwerk-Online-Reparaturcafé der perfekte Ort für den Austausch zu besonders schwierigen „Patienten“ oder kniffligen Problemen. Der Erfahrungsaustausch wird angeboten sowohl für Reparateur*innen als auch interessierte Besucher*innen
Hier finden sich alle weiteren Informationen und der Zugang zum virtuellen Reparaturraum: https://www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe
Die Erntezeit nähert sich wieder.
Daher wird wie die Jahre zuvor, Bereiche der Aspelstraße, der Oberen Aspel und im Jakobsberg die eingeschränkte Parkregelung ab dem 29.06.2024 bis zum Ende der Erntezeit erfolgen.
Ich bitte um Rücksichtnahme
Michael ReuschlerOrtsbürgermeister
01.07.2024 Senioren in Bewegung 16:15 Uhr
08.07.2024 Frauenfrühstück 09:00 – 11:00 Uhr
11.07.2024 Seniorennachmittag 15:00 – 18:00 Uhr
18.07.2024 Repair Café 18:00 Uhr, bitte mit Anmeldung rc-kalt@web.d oder 0176 313 00 839
19.07.2024 Seniorenyoga 10:00 Uhr
Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich. Die Streuobstinitiative der Integrierten Umweltberatung führt zusammen mit der
Gemeinde Kalt einen Sommer-Schnittkurs am Samstag, 6. Juli 2024,10.00 – 16.00 Uhr durch, für den Sie sich jetzt anmelden können.
Inhalte dieser Kurse sind: • Arbeitsgeräte und Sicherheit beim Baumschnitt • Das Baumumfeld – was beeinflusst das Wachstum? • Naturgemäße Obstbaumkrone • Warum wird geschnitten? • Wann schneide ich welchen Baum am besten? • Schonende Schnittführung • Schnitt in unterschiedlichen Altersstufen der Bäume.
Der Ganztageskurs gliedert sich in zwei praktische Teile. Die Praxis findet zunächst auf einer Streuobstwiese mit Jungbäumen statt, danach werden ältere Baumbestände behandelt. Seitens der Veranstalter besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer an dem Kurs. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Anmeldungen werden in der
Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen erfolgt rechtzeitig vor dem Kurs.
Anmeldungen bei Ortsbürgermeister
Michael Reuschler,