Daher wird, wie die Jahre zuvor im Bereich der Apselstraße, der Oberen Aspel und dem Jakobsberg, die bekannte eingeschränkte Parkregelung ab dem 29.06.2022 bis zum Ende der Erntezeit erfolgen.
Am Donnerstag 21. Juli ab 18 Uhr werden wieder defekte Haushaltskleingeräte, Stereoanlagen, Spielzeug etc. im Dorftreff in Kalt repariert und wir versuchen gemeinsam, defekte Geräte vor dem Müll zu retten.
Bitte beachten Sie die AHA-Regeln ! Es sollte eine medizinische Maske getragen werden.
Heute an Fronleichnam wurde wieder traditionell das Königsschießen der Schützengilde Kalt durchgeführt.Den Vogel schoss Toni Bermel ab und wurde somit neuer Schützenkönig.
Hier in der Bild Mitte mit seiner Königin Brigitte Bermel.
Scheibenkönigin wurde Angelika Iwuji (zweite von links) mit 24 Ringen.
Annette Mohr (zweite von rechts) konnte sich mit 148 Ringen den Holland Wanderpokal sichern.
Am 29.05.2022 konnte sich Simone Schnorpfeil den Titel Deutsche Meisterin in der Disziplin Damen Einzel im Sportkegeln sichern. Die Meisterschaften fanden an 2 Wochenenden im Saarland statt. Simone konnte im Endlauf mit stolzen 908 Holz überzeugen. Bereits 2002 zeigte Simone ihr können und errang damals den Jugend-Weltmeistertitel. Auf diesem Weg möchte die Ortsgemeinde Kalt recht herzlich unserer frisch gebackenen Deutschen Meisterin gratulieren und wünschen weiterhin „Gut Holz“!
Der Förderverein St. Markus Kirche wurde im Jahr 2012, hinsichtlich der anstehenden Innensanierung der Kalter Kirche gegründet.
Sinn und Zweck des Fördervereins ist es, das Kulturgut St.
Markus Kirche Kalt zu pflegen und zu erhalten.
Dies ist uns seit der Renovierung im Jahr 2013 in
vielfältiger Weise gelungen und lässt sich für den aufmerksamen Kirchenbesucher
optisch deutlich nachvollziehen.
Möglich ist dies durch die Mitgliedsbeiträge und die gute
Spendenbereitschaft der Kalter Bevölkerung.
Wenn auch Sie Interesse haben den Förderverein zu unterstützen (Jahresbeitrag 20, 00 Euro) und so mithelfen möchten unsere schöne Kirche zu erhalten und das Erbe unserer Vorfahren zu pflegen, wenden Sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder.
Infomaterial und Beitrittserklärungen liegen zudem auch in
der Kirche bereit.
300 Jahre St. Markus-Kirche Jubiläumsfest am 22.05.2022
Fast auf den Tag genau 300 Jahre nach der Grundsteinlegung (diese erfolgte am 19. Mai 1722) hatte der Förderverein zu einer kleinen Jubiläumsfeier in und um die Kirche eingeladen.
Der Festgottesdienst zum Auftakt am Sonntag Morgen war eine schöne, runde Sache. Der Empfang nach dem Gottesdienst auf der Wiese neben der Sakristei bot bei herrlichem Sonnenschein Gelegenheit zu guten Gesprächen und angeregter Unterhaltung. Die anschließende Ausstellung mit Originaldokumenten aus der Erbauungszeit, eine Fotodokumentation, Kircheninventar und verschiedenen Paramenten sorgten bei den Besuchern für Erstaunen und insbesondere die Älteren schwelgten bei vielen Objekten und Fotos in Erinnerungen.
Wir freuen uns über das gelungene Jubiläum unserer Kirche. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch ihre Mithilfe und Spendenbereitschaft dieses schöne Fest und die Arbeit des Fördervereins St. Markus-Kirche so großzügig unterstützt haben.
Eine Kirche ist in erster Linie eine Gebetsstätte, jedoch auch das kulturelle Erbe unserer Vorfahren. Durch Ihr Mittun und Ihr Interesse daran haben wir die Möglichkeit dieses Erbe zu erhalten und zu pflegen damit St. Markus in seiner jetzigen Schönheit erhalten bleibt.
Kalt hat seit heute eine deutsche Meisterin. Simone Schnorpfeil ist in Oberthal(Saarland) heute Deutsche Meisterin im Damen-Einzel im Sportkegeln geworden.
Die Gemeinde beglückwünscht Simone zum Sieg. Weitere Informationen folgen.