Am
Freitag den 11.11.2022 um 17:30 Uhr startet der St. Martinsumzug in Kalt.
Los geht es wie immer am Dorfplatz, anschließend über den Jakobsberg in die Aspelstraße, dann in die Brunnenstraße zum Feuer. Danach geht es weiter über die Brunnen- und Kirchstraße zur Schützenhalle. Hier haben unsere Schützen wieder fürs leibliche Wohl gesorgt.
Auf ein paar gemeinsame fröhliche und gesellige Stunden freut sich die Ortsgemeinde Kalt.
Freuen können sich die Kinder aus der Kindertagestätte Wichtelwald in Kalt. Dank einer großzügigen Spende der Westenergie AG im Rahmen der Aktion „Westenergie aktiv vor Ort“ konnte ein neues Gartenhaus auf dem Außengelände installiert werden.
In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Förderverein, der Ortsgemeinde Kalt und Herr Mallmann von der Westenergie AG konnte dies alles erst ermöglicht werden.
Einige Stunden Arbeit wurden investiert, doch nun kann sich das Gartenhaus sehen lassen. Als letzten Schritt werden die Kinder das Haus noch bunt gestalten.
Wir alle wünschen den Kinder viel Spaß und Freude mit ihrem neuen Gartenhaus.
Auf diesem Weg noch einmal vielen lieben Dank an Herr Mallmann und der Westenergie AG.
Kalter
Senioren on Tour Am
21.09.2022 war es endlich soweit. Nach nun mehr als 2 Jahren Pause konnten
unsere Senioren endlich wieder
zu einem Ausflug starten. Bei schönstem Wetter gings es um kurz vor 13:00 Uhr
los.
Mit
insgesamt 21 Personen machten sich die Senioren mit dem Bus auf in Richtung
Bendorf-Sayn.
Dort
stand als erster Programmpunkt eine Führung der Sayner Hütte an.
Diese
dauerte ca. eine Stunde und wurde als sehr interessant empfunden.
So
zu sehen auf dem 2. Bild. Die Senioren lauschten eifrig unserer
Museumsführerin.
Im
Anschluss ging es mit dem Bus weiter in den Schlosspark. Dort konnte bei
strahlender Sonne
Kaffee
und Kuchen oder ein Spaziergang genossen werden.
Im
Anschluss gings weiter nach Mertloch zur Alten Remise, um köstlich Abend zu
essen.
So
ging ein schöner Tag zu Ende.
Ein
Dank richte ich an Richard Hartman, der bei der Planung und Durchführung
unterstützt hat.
Die
Planungen für nächstes Jahr laufen bereits. Im Bus war noch reichlich Platz,
daher freuen wir uns über jeden
Ab
Oktober ist es wieder so weit, die Hecken dürfen gestutzt werden!
Hiermit
möchte ich wiederholt darauf hinweisen, dass
an manchen Grundstücken die Hecken und Sträucher soweit auf Gehwege oder
in den Straßenbereich reinwachsen, dass Fußgänger diesen nur bedingt nutzen
oder Gefahrenstellen wegen schlechter Einsicht in Kreuzungen und Kurven
entstehen.
Die
Pflege solcher Gehölze am Straßenbereich ist ganzjährig möglich und nicht nur
ab Oktober.
Ebenso
möchte ich noch mal auf die Räum- und Streupflicht eines jeden
Grundstückbesitzers hinweisen. Diese ist bis zur Straßenmitte inklusive
Bürgersteig.
Dazu
gehört auch das entfernen von Unkraut, damit ein guter Wasserabfluss bei
Starkregenereignissen gewährleistet ist.
Mit
etwas Rücksicht von jedem sollte dies eigentlich kein Problem sein.