Die Schützengilde Kalt hat seit 2019 die ehrenvolle Aufgabe das 67. Bezirksbundesfest des Schützenbundes Bezirksverband Maifeld vom 20.-21.08.2022 auszurichten. Zu diesen Festtagen laden der Bezirksverband Maifeld und die Schützengilde Kalt Sie recht herzlich ein. Die Festfolge entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Programm.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an diesem Fest teilnehmen. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt.
Mit freundlichem Schützengruß Die Schützengilde Kalt
IGS-Schüler aus Kalt engagieren sich ehrenamtlich im Dorf
Am Donnerstag, den 21.07.2022, kurz vor Beginn der großen Sommerferien trafen sich die Kalter Schüler,der IGS-Polch mit ihren Lehrern auf dem Dorfplatz.
An diesem Tag stand ein etwas anderer Unterricht auf dem Programm.
Die IGS richtete einen „Umwelttag“ aus. An diesem Tag wird z.B. Müll gesammelt, oder kleinere Arbeiten in den Heimatorten erledigt.
Begleitet von ihren Lehrern gingen die Kids zuerst auf unserem Friedhof, um dort Unkraut zu jäten, sowie frischen Rasen zu säen.
Anschließend waren sie auf dem Spielplatz und haben einigen Spielgeräten einen frischen Anstrich verpasst.Vielen lieben Dank für die tatkräftige Unterstützung im Dorf!
Wir wollen am 31.07.22 Pizzen mit euch backen. Treffpunkt ist neben der alten Feldscheune auf der Gemeindewiese, um 14 Uhr.
Dort belegen wir dann die Pizzen und backen die im Backes. Dann wird herzhaft gespeist. Zur besseren Planung meldet euch bitte bis zum 28.07.22 an. Wenn Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten vorhanden sind, bitten wir euch, diese anzugeben.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Foto erkennen
Wie schon im letzten Jahr bieten wir über die Sommerferien ein Spiel an. Es sind Fotos rund um Kalt geschossen worden. Diese sind sehr dicht abfotografiert worden. Die Orte müsst ihr Erkennen und von weiter weg fotografieren und uns zukommen lassen. Dazu habt ihr die ganzen Ferien Zeit. Wer sich anmeldet bekommt dann per Mail oder Whats App, die Fotos. Wenn ihr alle Orte gefunden habt, schickt uns die Fotos auf gleichem Weg zurück. Für alle mitmachenden Personen wartet eine kleine Überraschung. Also auf die Kamera fertig los.
Anmeldungen wie gewohnt bei Sebastian Horst unter der Nummer 0162 7977543 oder unter topper86@gmx.de.
Am 06.07.22
fand unter anderem für die angehenden Schulkinder der Kita Wichtelwald in Kalt,
in der Stadthalle Münstermaifeld ein Theaterstück ‚Die große Nein-Tonne‘,
aufgeführt von der Theaterpädagogischen Werkstatt statt.
Was mögen wir eigentlich alles nicht? Und
warum? Und was muss trotzdem sein? Das Programm Die große Nein-Tonne
erforscht mit Kindern ab dem letzten Kitajahr die individuellen Nein-Gefühle.
Die Kinder entdecken dabei die Unterschiede zwischen lästigen, aber sinnvollen
Regeln und inakzeptabler Fremdbestimmung.
Zähneputzen ist wichtig. Aber Erwachsene,
die für Kinder bestimmen, dass die Suppe nicht mehr zu heiß ist, überschreiten
Grenzen. Alles, was sie nicht länger hinnehmen wollen und müssen, entsorgen die
Protagonisten in dem Theaterprogramm daher in einer großen Tonne. So werden sie
den Kindern zu Vorbildern und ermutigen sie, ihren Gefühlen zu vertrauen – eine
unverzichtbare Lektion für die Entwicklung eines starken Selbstbewusstseins.
Mit Die große Nein-Tonne werden
Kinder auch für körperliche Grenzverletzungen sensibilisiert und sie werden
ermutigt, sich gegen sie zu wehren.
Der Spruch:
Tonne,
Tonne, Deckel auf,
Ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch.
Das will ich nicht! Das muss nicht sein!
Drum werf ich’s rein mit Nein! Nein! Nein!
Wird
den Kindern mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben und ihnen eine hilfreiche
Stütze dabei sein, sich daran zu erinnern, was für Sie ‚Nein-Gefühle‘ sind und
diese in der ‚Nein-Tonne‘ zu entsorgen.
Daher wird, wie die Jahre zuvor im Bereich der Apselstraße, der Oberen Aspel und dem Jakobsberg, die bekannte eingeschränkte Parkregelung ab dem 29.06.2022 bis zum Ende der Erntezeit erfolgen.