Der
Storch hat Kalt wieder besucht. Im Jakobsberg bei der Familie Bernd hat er rast
gemacht und einen neuen Erdenbürger mitgebracht. Auf diesem Weg möchten wir
ganz herzlich
gratulieren
und wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute. Willkommen in Kalt!
Der
Förderverein der Kita Wichtelwald erhielt im Februar 2021 durch die Firma
„Spielehelden“, vertreten durch die Geschäftsführer Herrn David
Wambach und Herrn Nicolai Westphal eine großzügige Spende in Höhe von 1000,- €.
Im Namen der Kinder möchten wir uns herzlich bedanken. Von dem Geld können
einige Materialien angeschafft werden, die bei den Kindern schon länger auf der
Wunschliste stehen. Die Kinder, die Erzieherinnen, sowie der Förderverein haben
sich sehr gefreut.
Aktualisierung!
Heute morgen kam es in der Kirchstraße zu einem merkwürdigen Vorfall.
Kurz vor sechs Uhr wurden 2 dunkel gekleidete Personen auf einem Privatgrundstück angetroffen. Nach Ansprache durch den Anwohner liefen die 2 Personen schnell in Richtung Dorfmitte weg.
Aktuelle Rückmeldung :
Eine Kalter Anwohner die auf dem Weg zur Arbeit war hat die zwei Personen gesehen und schätzt sie als Jugendliche im Alter um 15Jahre ein.
Falls jemand ähnliches erlebt oder Beobachtungen gemacht hat, kann Hinweise an die Ortsgemeinde geben, bzw. sollte sich selbst nicht in Gefahr bringen und im Zweifelsfall die Polizei hinzuziehen.
So
nicht! Auch wenn der Kanister vom Verursacher „schön und ordentlich“
neben dem öffentlichen Mülleimer gestellt wurde, so hat dieser, gefüllt mit
Altöl, dort nichts zu suchen.
Mittlerweile
gibt es jede Menge Möglichkeiten Kleinmengen an Altöl auch kostenfrei, aber
ordnungsgemäß entsorgen zu lassen.
Dort abgestellt wurde der Kanister am 02.02.2021, Uhrzeit unbekannt.
Wer
sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Ortsgemeinde Kalt.
Ende Januar kam es in Kalt zu einem besonderen Vorfall. Ich wurde von einem Anwohner der Aspelstraße informiert,dass jener mit seinen Haustieren, einem Hund und einer Katze zum Tierarzt musste.Die Tiere zeigten beide Vergiftungserscheinungen! Es konnte wohl nur beobachtet werden, das etwas Hackfleischartiges am Straßenrand lag.Der Vorfall wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht.Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Mayen oder bei der Ortsgemeinde Kalt.
Leider kommt es mittlerweile seit Jahren vor, dass einige Gräber auf unserem Friedhof mit Tierkot beschmutzt sind.
Dies ist kein Einzelfall!! Das Problem hat Ausmaße
angenommen, welches den Nutzungsberechtigten so nicht mehr zuzumuten ist. Es kommt vor, dass Gräber pro Woche mit 5-6
Kothaufen verunreinigt sind!
Bisher konnte man die Verschmutzungen nicht eindeutig zuweisen. Die Hinterlassenschaften sind meist nicht zugscharrt, sondern liegen offen auf den Gräbern.
Daher hatte die Gemeinde unter Einhaltung der
Datenschutzverordnung eine Wildkamera aufgestellt, um die Verursacher festzustellen.
Bildlich konnte festgehalten werden, dass es sich wohl um
Freigänger – Katzen handelt. Einige Hinterlassenschaften waren aber auch so groß, dass
diese durchaus von Hunden sein könnten. Dies konnte aber nicht belegt werden.
Auf dem Friedhof werden jetzt Geräte zum Vergrämen der Tiere
aufgestellt. Dies geschieht in Absprache mit dem Kreisveterinäramt.
Eine Bitte an die Katzenhalter. Wer Freigänger-Katzen hält, könnte doch zumindest diesen eine geeignete „Katzentoilette“ auf dem eigenen Grundstück anbieten. Vielleicht geht dadurch der Reiz verloren, sich auf dem Friedhof zu erleichtern.
Zudem bitte ich die Katzschutzverordnung der
Verbandsgemeinde Maifeld zu beachten. Es besteht eine Kastrations- und
Kennzeichnungspflicht!
Auch eine Bitte an die Hundebesitzer. Nach der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Maifeld, sind Hunde an der Leine zu führen. Insbesondere Innerorts „immer“ und Außerorts sobald Personen in die unmittelbare Nähe kommen!
Auf dem Friedhof sind Hunde nicht erlaubt.
Bitte um Rücksicht, für ein harmonisches Miteinander!
Aufgrund der aktuellen Situation können wir, die Sternsinger, nicht wie gewohnt von Haus zu Haus laufen, um Ihnen den Segen persönlich zu bringen und Spenden für die Aktion „ Kindern halt geben – In der Ukraine und weltweit“ zu sammeln.
Daher liegen die Segensaufkleber vom4.1.
bis 10.1. 2021 in der Kirche für Sie zum Abholen bereit. Die Kirche ist in diesem
Zeitraum täglich für Sie geöffnet. Dort dürfen Sie für sich und gerne auch für
Ihre Mitmenschen einen gesegneten Aufkleber mitnehmen. Der Segenswunsch soll
Sie im Neuen Jahr begleiten.
Ihre Spende, bitten wir Sie, direkt an das Kindermissionswerk zu überweisen.
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
Pax- Bank e.G., Konto-Nr. 1 031, BLZ 370 601 93
Das Kindermissionswerk
informiert Sie auch gerne näher über die Spendenaktion.
Wir würden uns sehr freuen,
wenn möglichst viele Spenden zusammen
kommen würden, um diese Kinder zu unterstützen.
Wir danken Ihnen ganz herzlich
und bleiben Sie gesund.