Der
diesjährige Seniorenausflug hat uns nach Cochem an der wunderschönen Mosel
geführt.
Cochem
und vor allem die Reichsburg sind mittlerweile ein sehr gut besuchter
Touristenmagnet in unserer Region.
Vom
Dorfplatz in Kalt starteten 27 Senioren mit dem Bus zum Ausflugsziel. In Cochem
angekommen ging es auch schon sofort los mit dem
Programm. Wir starteten mit einer einstündigen Moselrundfahrt mit dem Ausflugsschiff „Treis-Karden“. Bei guten Gesprächen und noch bestem Wetter konnte die Fahrt auf der Mosel genossen werden. Im Anschluss kehrten wir ins Café Flair zu einem Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen ein.
Höhepunkt
an diesem Tag war natürlich der Besuch auf der Reichsburg, inklusive einer
kurzweiligen und sehr interessant durchgeführten Burgführung.
Der
Abschluss des Tages führte uns wieder in die Heimat. Mit einem guten Abendessen
bei Löffel’s Landhaus ließen wir den Abend ausklingen.
Rund herum ein schöner Tag mit tollen Eindrücken. Danke auch noch einmal an Richard Hartmann, der wieder bei der Organisation geholfen hat.
In
den Sommerferien galt es, 25 Pflanzen anhand einer Umschreibung zu erraten. 6
Kinder haben mit viel Freude mitgemacht und einen Teil dieser, z.B. Blätter,
gesammelt, ob in Ordnern oder auf Styropor gepinnt oder ordentlich auf Papier
aufgeklebt, jeder hat sich viel Mühe gegeben. Am Ende entschied das Los über
die Gewinner. Der 3. Platz ging an Amelie Horst, der 2. Platz an Mason Horst,
über den 1. Platz freute sich Zoe Hartmann. Die Gewinner konnten sich über
Amazon Gutscheine freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterhin
wurden wieder 2 Spielenachmittage auf dem Bolzplatz angeboten, sowie die
Eltern/Kind Bastelaktion auf dem Dorfplatz.
Eigentlich
waren dies gewünschte Veranstaltungen anhand von Rückmeldungen der Vergangenen
Aktionen. Leider waren die Teilnehmerzahlen bei
allen Aktionen sehr bescheiden. Ein Termin musste sogar mangels Anmeldung
abgesagt werden. Dies ist sehr schade.
Bei
der letzten Biomüllentsorgung wurde ein Behälter der Ortsgemeinde am Friedhof
nicht geleert.
Nach
Rückfrage beim Entsorgungsunternehmen wurde die Auskunft erteilt, dass bei dem
Scan des Behälters „nicht biologischer Inhalt“
vorhanden
wäre. Nach Kontrolle und Durchsicht dieser Tonne, wurde ein ganzer Sack mit
Plastikmüll entdeckt!
Allein
dieses Vergehen kostet die Ortsgemeinde eine zusätzliche Entsorgung von
253,00€. Nach dem Verursacher wird nun ermittelt.
Dies
ist jedoch nicht das einzige Problem mit dem Bioabfall. Immer und immer wieder
muss von unseren Gemeindearbeitern Papier, Plastik und Reste von Grabgestecken
(Moosgummi usw.) aus dem Komposthaufen entfernt werden. Dies ist nicht
nachzuvollziehen, da direkt neben dem Komposthaufen eine Restmülltonne steht.
Das Mülltrennsystem ist nun einige Jahre alt und sollte jedem bekannt sein.
Nicht nur das es für die Umwelt schlecht ist, falsch zu entsorgen, nein, es
verursacht auch noch zusätzliche Kosten und Arbeit für die Ortsgemeinde.
Diese
Kosten müssen dann wieder auf die Allgemeinheit umgelegt werden und erhöhen
unnötig die Friedhofsgebühren usw.
Daher
noch einmal eindringlich die Bitte, entsorgen Sie den Müll ordnungsgemäß in die
dafür vorgesehenen Behälter!
Nachdem wir im Frühjahr 2022 fleißig Nistkästen für heimische Vögel gebaut haben, möchten wir diese Aktion fortsetzen und erweitern. Am Samstag den 16.09.2023 um 15:00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, dass Eltern/Elternteile mit ihren Kindern auf dem Dorfplatz gemeinsam etwas für den Naturschutz tun.
Dieses mal können Igelhäuser, Halbhöhlen oder Fledermauskästen gebaut werden.
Wer hat, bringt bitte wieder Akkuschrauber, Schraubendreher, falls vorhanden Dachpappenreste mit.