Durchsuchen nach
Kategorie: Dorfleben

300 Jahre St. Markus-Kirche Jubiläumsfest

300 Jahre St. Markus-Kirche Jubiläumsfest

1722 – 2022

300 Jahre St. Markus-Kirche Jubiläumsfest am 22.05.2022

Fast auf den Tag genau 300 Jahre nach der Grundsteinlegung (diese erfolgte am 19. Mai 1722) hatte der Förderverein zu einer kleinen Jubiläumsfeier in und um die Kirche eingeladen.

Der Festgottesdienst zum Auftakt am Sonntag Morgen war eine schöne, runde Sache. Der Empfang nach dem Gottesdienst auf der Wiese neben der Sakristei bot bei herrlichem Sonnenschein Gelegenheit zu guten Gesprächen und angeregter Unterhaltung. Die anschließende Ausstellung mit Originaldokumenten aus der Erbauungszeit, eine Fotodokumentation, Kircheninventar und verschiedenen Paramenten sorgten bei den Besuchern für Erstaunen und insbesondere die Älteren schwelgten bei vielen Objekten und Fotos in Erinnerungen.

Wir freuen uns über das gelungene Jubiläum unserer Kirche. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch ihre Mithilfe und Spendenbereitschaft dieses schöne Fest und die Arbeit des Fördervereins St. Markus-Kirche so großzügig unterstützt haben.

Eine Kirche ist in erster Linie eine Gebetsstätte, jedoch auch das kulturelle Erbe unserer Vorfahren. Durch Ihr Mittun und Ihr Interesse daran haben wir die Möglichkeit dieses Erbe zu erhalten und zu pflegen damit St. Markus in seiner jetzigen Schönheit erhalten bleibt.

Vielen Dank

Euer Förderverein St. Markus-Kirche-Kalt e.V.

Rückblick Open Air Kino in Kalt

Rückblick Open Air Kino in Kalt

Ein richtig tolles Event für „Klein und Groß“ fand am Freitag den 13.05.2022 in Kalt statt.

Fast 400 Besucher und Helfer fanden sich auf dem Sportplatz in Kalt ein.

Anders wie beim letzten Open Air Kino in Kalt 2013 spielte dieses mal das Wetter mit.

Die Kids konnten bei einem tollen Rahmenprogramm sich die Zeit bis zur Filmvorführung vertreiben. Neben Bogenschießen und Spieleparcours war der Kletterturm ein Highlight an diesem Abend. Ein großes Dankeschön möchte ich an die Organisatoren und Helfer dieses Events richten. Danke an das JUX-Team der Verbandsgemeinde Maifeld, an unsere Schützengilde und die Jugendfeuerwehr, sowie an Sebastian Horst und seine fleißigen Helfer, für diesen sehr gelungenen Abend.

Michael Reuschler
Ortsbürgermeister

Repair-Café am 19.5.2022 !

Repair-Café am 19.5.2022 !

Am Donnerstag 19. Mai ab 18 Uhr werden wieder defekte Haushaltskleingeräte, Stereoanlagen, Spielzeug etc. im Dorftreff in Kalt repariert und wir versuchen gemeinsam, defekte Geräte vor dem Müll zu retten.

Bitte beachten Sie die AHA-Regeln !
Es sollte eine medizinische Maske getragen werden.

Für einen geregelten Ablauf ist die vorherige Anmeldung Voraussetzung unter:
0176 313 00 839 oder 02605-9622620 oder rc-kalt@web.de
Ort: Brunnenstrasse 3, 56294 Kalt
siehe auch https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt

Vom Ei zum Huhn

Vom Ei zum Huhn

Die Kinder der Kita Wichtelwald in Kalt hatten pünktlich vor Ostern die Möglichkeit, Küken beim Schlüpfen zu beobachten. Dazu wurde ein Brutkasten mit vorgebrüteten Eiern in der Kita aufgestellt. Nach ein paar Tagen ungeduldigen Wartens, waren die erste Risse in den Eierschalen erkennbar. Aus den Rissen wurden Löcher und schlussendlich zwängten sich die Küken aus ihren engen Schalen hinaus. Nachdem die Küken im Brutkasten getrocknet waren, wurden sie behutsam in ein vorbereitetes Gehege mit Wärmelampe umgesetzt. Dort verblieben sie noch einige Tage, wo sie von den Kindern und Familien beobachtet werden konnten bevor sie zurück zu ihren Geschwistern in den Stall kehrten. Es ist immer wieder ein spannendes und faszinierendes Erlebnis für alle Beteiligten.

Ein Herzlicher Dank geht an Familie Scheiberling aus Moselsürsch, die den Kindern dieses tolle Erlebnis ermöglicht.

Kirmes in Kalt und Ostergrüße

Kirmes in Kalt und Ostergrüße

Herzlichst möchte ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste einladen, am 23/24.04.2022 Kirmes in Kalt zu feiern.

Schön wäre es, wieder zahlreiche Gemeindefahnen als Zeichen der Gemeinschaft im Dorf sehen zu können. 

Wer noch keine Fahne hat, kann sich gerne bei der Ortsgemeinde melden und eine käuflich erwerben. Unter der Regie des Feuerwehr Fördervereins Kalt e.V. wird der Dorftreff für die Kirmes wieder geöffnet sein. 

Der Schankbetrieb öffnet Samstags ab 15:30 Uhr.
Gegen 16:00 Uhr wird unser Kirmesbaum gestellt.
Am Sonntag beginnt der Schankbetrieb ab 13:00 Uhr.

An beiden Tagen wird der Kindergarten Förderverein Kinderspiele mit kleinen Preisen auf dem Dorfplatz anbieten.

Fürs leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen, sowie Spießbraten- und Schnitzelbrötchen ist bestens gesorgt.

Damit die Kirmes auch ein schönes Fest im Nachgang bleibt, bitte ich, obwohl die Corona-Regeln bzw. Auflagen gelockert wurden, trotzdem beim Feiern nicht auf die AHA-Regeln zu verzichten, sowie in Innenräumen zum Schutz aller die Maske weiterhin zu tragen.

Ich wünsche Euch/Ihnen allen zunächst ein Frohes Osterfest und freue mich auf die Kirmes 2022.

Michael Reuschler
Ortsbürgermeister

Senioren in Bewegung

Senioren in Bewegung

Endlich ist es wieder soweit. Am 02. Mai 2022 um 16:00 Uhr startet unsere Senioren in Bewegung-Gruppe wieder mit ihren regelmäßigen Treffen. Treffpunkt ist am Dorfplatz.

Alle Senioren ab 65 Jahren mit Spaß an Bewegung sind dazu recht herzlichst eingeladen.

Michael Reuschler
Ortsbürgermeister

Repair-Café am 21.4.2022 !

3. Januar 2022 Repair Café

Am Donnerstag 21. April ab 18 Uhr werden wieder defekte Haushaltskleingeräte, Stereoanlagen, Spielzeug etc. im Dorftreff in Kalt repariert und wir versuchen gemeinsam, defekte Geräte vor dem Müll zu retten.

Bitte beachten Sie die AHA-Regeln !
Es muss mindestens eine medizinische Maske getragen werden.

Für einen geregelten Ablauf ist die vorherige Anmeldung Voraussetzung unter:
0176 313 00 839 oder 02605-9622620 oder rc-kalt@web.de
Ort: Brunnenstrasse 3, 56294 Kalt
siehe auch https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt

Ein Karussell aus der Ahr-Flut

Nebenher helfen wir zusammen mit den RC’s der Hochschule Koblenz und Lahnstein bei Reparaturen vor Ort im Ahrtal:
https://www.hs-koblenz.de/hochschule/organisation/pressebereich/aktuelles/detail/_n/das-geht-ja-wieder-repair-cafe-der-hochschule-koblenz-zum-zweiten-mal-vor-ort-an-der-ahr

Auch hier sind wir zu finden:
https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt

Repair-Café am 24.3.2022 !

Repair-Café am 24.3.2022 !

Am Donnerstag 24. März ab 18 Uhr werden wieder defekte Haushaltskleingeräte, Stereoanlagen, Spielzeug etc. im Dorftreff in Kalt repariert und wir versuchen gemeinsam, defekte Geräte vor dem Müll zu retten.

Im Repaircafé gilt, wie überall in RLP, die 2G+ Regel.
D.h. wer nicht geboostert ist muss einen Test mitbringen!
Genesene müssen auch einen Test mitbringen.
Die Test müssen von einer autorisierten Stelle durchgeführt worden sein und dürfen nicht älter als 24 Stunden sein.
Nicht geimpfte haben leider keinen Zugang.
Es dürfen maximal 10 Personen anwesend sein.
Es muss eine mindestens medizinische Maske getragen werden.

Für einen geregelten Ablauf ist die vorherige Anmeldung Voraussetzung unter:
0176 313 00 839 oder 02605-9622620 oder rc-kalt@web.de
Ort: Brunnenstrasse 3, 56294 Kalt
siehe auch https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt

Eine Kooperation der RC’s Bonn-Pennenfeld, RC Koblenz (Mehrgenerationenhaus und Hochschule) und RC-Lahnstein.

Auch hier sind wir zu finden:
https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt