Durchsuchen nach
Monat: Dezember 2024

Es ist endlich geschafft, Großkaliberschießen in Kalt!

Es ist endlich geschafft, Großkaliberschießen in Kalt!

Nach Jahren harter Arbeit ist es endlich aus eigener Kraft geschafft, ohne Zuschüsse aus öffentlicher Hand, Großkaliberschießen auf dem komplett überdachten 50m Schießstand der St. Sebastianus Schützengilde 1868 Kalt e.V. zu ermöglichen.

Durch unzählige aufgebrachte Arbeitsstunden an  „Eigenleistung“ der Vereinsmitglieder, die Abnahme der Standsicherheit durch einen Schießstandsachverständigen, eigeninizierte Probeschallmessung, Schallmessung durch den Schießstandsachverständigen (im Rahmen seiner Überprüfung) und Kontrollschallmessung durch das Ingenieurbüro Pies (angeordnet durch die Struktur und Genehmigungsdirektion Nord) ist der 50m Schießstand nun zugelassen für Langwaffen bis 7000 Joule und Kurzwaffen bis 1500 Joule Mündungsenergie.

Als erste Generalprobe durften wir die Bundesmeisterschaften der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften im Ordonanzgewehrschießen ausrichten. Aus allen 6 Diözesanverbänden reisten die besten Schützen an und ermittelten den Bundessieger.

Nach Aussage aller Beteiligten, Schützen, Aufsichts- und Sicherheitspersonal (aus dem gesamten Bundesgebiet) wurden in Kalt optimale Verhältnisse bzgl. Beleuchtung, Be- und Entlüftung und auch der Gesamtatmosphäre vorgefunden.  Alle fühlten sich in Kalt gut aufgenommen und wollen gerne wieder kommen.

Lebkuchen Bastelaktion

Lebkuchen Bastelaktion

Neuer Rekord! 23 bastelbegeisterte Kids trafen sich am Dorftreff, um diesmal eine Lebkuchen Lok zu bauen. Mit viel Begeisterung gingen alle mit Hilfe der Eltern ans Werk, um einzigartige Werke zu gestalten. Trotz einiger Schwierigkeiten wurde jede Lok auf die ein oder andere Weise ein Meisterwerk, worauf jeder stolz sein konnte. Eigentlich zum Essen viel zu schade.

Repair-Café am 19.12.2024 !

Am Donnerstag 19.Dezember ab 18 Uhr werden wieder defekte Haushaltskleingeräte, Stereoanlagen, Spielzeug etc. im Dorftreff in Kalt gemeinsam repariert und wir versuchen defekte Geräte vor dem Müll zu retten.
ACHTUNG !
Bitte anmelden !
Keine Waschmaschinen, Trockner, Herde, etc (weiße Ware)

Für einen geregelten Ablauf ist die vorherige Anmeldung dringend erbeten unter:
0176 313 00 839 oder rc-kalt@web.de
Ort: Dorftreff am Dorfplatz (Brunnenstrasse), 56294 Kalt
siehe auch https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kalt
und https://www.statt-kalender.de/events/calendar/
Angemeldete Gäste haben Vorrang!

Hinweis: Im Januar`25 feiern wir 10-jähriges Bestehen !

Weitere Informationen zur bundesweiten Initiative

Dinge gehen leider auch dann kaputt, wenn es gerade kein Repair Café um die Ecke gibt dass geöffnet hat oder das defekte Gerät nicht transportfähig ist.

Darum bieten ehrenamtliche Reparaturhelfer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich in eine zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateur*innen.

Außerdem ist das Netzwerk-Online-Reparaturcafé der perfekte Ort für den Austausch zu besonders schwierigen „Patienten“ oder kniffligen Problemen. Der Erfahrungsaustausch wird angeboten sowohl für Reparateur*innen als auch interessierte Besucher*innen

Hier finden sich alle weiteren Informationen und der Zugang zum virtuellen Reparaturraum: https://www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe

Das Christkind in Kalt

Das Christkind in Kalt

Eine schöne und weit zurückreichende Tradition in Kalt ist der Brauch des Christkindbesuches.Wie lange es diesen weihnachtlichen Brauch gibt lässt sich nicht ergründen, er gehört jedoch über Generationen fest zu den gepflegten Traditionen des Ortes. Viele Kalter werden sich an die eigene Kindheit erinnern, wenn am Heiligen Abend das Christkind ins Haus kam. Mache haben sich schon lange darauf gefreut, andere eher in vorsichtiger Zurückhaltung verharrt, wussten doch gerade die Kleinsten nicht immer gleich die vornehm weiß gewandete und verschleierte Person richtig einzuschätzen. Anders als der oft gestrenge und die Kinder belehrende Nikolaus ist das Christkind ein stiller Gast, so war es traditionell schon immer.Oft führte es die Kinder zum Weihnachtsbaum und somit zur Bescherung, reichte die Hand, sprach leise ein paar Worte und verließ das Haus wieder. Aus kindlicher Sicht ein fast magisches Geschehen.

In diesem Jahr wollen wir neue Wege gehen, es wird erstmals einen zentralen Auftritt des Christkindes geben.

In der Krippenfeier in der St. Markus Kirche, am Heiligen Abend um 15.00 Uhr, haben die Kinder der Gemeinde Kalt die Gelegenheit das Christkind zu sehen und in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf den Besuch von Jung und Alt um uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen.